star star star star star
9 von 1.057 Bewertungen
search
language
DE | NL
done Persönliche und kompetente Beratung
done 20 Jahre Erfahrung
done Wettbewerbsfähige Preise
done Schnelle Lieferzeiten

Gelenklager

Gelenklager
Gelenklager

Die auf Lager ausgeübten Kräfte lassen sich in zwei Arten einteilen, nämlich radiale und axiale Belastungen. Radiallasten sind Kräfte, die senkrecht zur Achse wirken. Axiale Belastungen wirken in Längsrichtung der Welle auf das Lager. In den meisten Fällen wird eine kombinierte Steuer erhoben. Bei der Auswahl der Lager sollte die Art der Belastung berücksichtigt werden.

Ähnliche Produkte

Bestimmte Lagertypen können nur radiale oder axiale Kräfte oder axiale Kräfte in einer Richtung aufnehmen. ein Gelenklager kann dies oft nicht auf beiden Seiten. Es ist auch möglich, dass zur Lagerung einer Welle unterschiedliche Lager verwendet werden müssen. Die meisten Radiallager können jedoch auch einige axiale Kräfte aufnehmen.

Unser Sortiment ist qualitativ gleichwertig mit den großen etablierten Namen wie LS Lagers, SKF Kugellager und Ina Elges. Sehen Sie sich unser breites Sortiment an Radiallagern, Gleitlagern, Gelenkköpfen, Rollenlagern, Buchsen und Phenollagern an.

Gelenklager lassen sich in drei verschiedene Kategorien einteilen

  • Radial-Gelenklager

Radial-Gelenklager erlauben geringe axiale Belastungen in beide Richtungen und eignen sich daher sehr gut für wechselnde dynamische Belastungen.

  • Axialgelenklager

Axial-Gelenklager bestehen aus einer Achsscheibe, einer Gehäusescheibe und einem Gleitkontakt. Diese Art von Gelenklagern ist ideal geeignet, um axiale Kräfte aufzunehmen, die dann drehmomentfrei in die Verbindungskonstruktion weitergeleitet werden können.

  • Schrägkugellager

Schräggelenklager nehmen neben Radialkräften auch höhere Axialkräfte auf. Hierdurch können Bewegungen und Kräfte drehmomentfrei übertragen werden, wodurch Biegespannungen in der Verbindungsstruktur vermieden werden können.