star star star star star
9 von 1.057 Bewertungen
search
language
DE | NL
done Persönliche und kompetente Beratung
done 20 Jahre Erfahrung
done Wettbewerbsfähige Preise
done Schnelle Lieferzeiten

Storz Kupplungen

Storz Kupplungen
Storz Kupplung

Storz-Kupplung
Wenn Sie eine Storz-Kupplung zum Verbinden von Transportschläuchen, Schleppschläuchen oder beispielsweise Wasserschläuchen suchen. Dann sind Sie bei Techniparts genau richtig!

Ähnliche Produkte

Was ist eine Storz-Kupplung?
Eine Storz-Kupplung ist zum Verbinden von Schläuchen untereinander oder mit festen Armaturen vorgesehen. Wenn Sie eine Storz-Kupplung anschließen möchten, kommen Transportschläuche, Schleppschläuche und Wasserschläuche zum Einsatz. Eine Storz-Kupplung hat einen Bajonettverschluss. Bei gleichem Abstand in mm zwischen den Nocken des Bajonettverschlusses passen beide Kupplungen zusammen. Dies wird als NA (Kammabstand) bezeichnet. Der Nockenabstand der Storz-Kupplung bestimmt daher, ob Sie den Schlauch erfolgreich anschließen können. Wenn Sie eine Storz-Kupplung erwerben möchten, können Sie unter anderem aus einer Kupplung mit Schlauchtülle, einem Innengewinde, einem Außengewinde und einer Klemmringtülle wählen.

Storz-Kupplungen bestehen meist aus Messing oder Aluminium. Sie können durch Gießen für allgemeine Schlauchverbindungen und Niederdruckanwendungen hergestellt werden, aber für die Brandbekämpfung ist es besser, Schmiedeteile zu verwenden, um die Sicherheit und Haltbarkeit der Kupplung zu gewährleisten. Sie wird manchmal als geschlechtslose Kupplung bezeichnet, da jedes identische Ende mit jedem anderen Ende des gleichen Durchmessers verbunden werden kann, anstatt ein männliches und ein weibliches Ende zu haben, die durch Gewinde verbunden sind. Dies wird auch als hermaphroditische oder bidirektionale Verbindung bezeichnet.

Zur Unterstützung bei der Verwendung von Storz-Verbindern stehen spezielle Schraubenschlüssel zur Verfügung. Der Hauptvorteil der Verwendung von Storz-Kupplungen ist die Schnelligkeit der Schlauchverbindung, da ein Schlauch mit einer Vierteldrehung arretiert werden kann. Im Vergleich dazu benötigen Verschlussschläuche mit Gewindekupplungen oft mehrere Umdrehungen. Daher werden Storz-Kupplungen allgemein als sicherere Alternative zum Einsatz von Schraubkupplungen angesehen. Ein zusätzlicher Vorteil gegenüber Gewindekupplungen besteht darin, dass die Verbindungsflächen und Haken weniger anfällig für Beschädigungen sind, wenn die Kupplung auf einen harten Untergrund fallen oder angezogen wird.

Wozu dient eine Storz-Kupplung?
Storz-Kupplungen werden hauptsächlich zum Verbinden von Schläuchen untereinander oder mit festen Armaturen verwendet. Die Storz-Kupplungen eignen sich sehr gut für flache Wickelschläuche. Eine Storz-Kupplung wird hauptsächlich von der Feuerwehr in vielen europäischen Ländern (Portugal, Dänemark, Deutschland, Österreich, Schweiz, Schweden, Niederlande, Israel und Griechenland), aber auch für industrielle Anwendungen eingesetzt.

Wie funktioniert eine Storz-Kupplung?
Die Storzkupplung ist deutschen Ursprungs und besteht aus zwei identischen Teilen (halbe Storzkupplung), die anderen sind gestochen. Eine Halbkupplung hat zwei oder drei Vorsprünge und die gleiche Anzahl von Aussparungen. Die Anzahl der Ausbuchtungen hängt vom Durchmesser ab. Dann werden sie in entgegengesetzte Richtungen gedreht, bis sie fest sitzen oder die Riegel einrasten. Dadurch wird eine wasserdichte Verbindung zwischen den inneren Packungsdichtungen hergestellt. Um sie zu trennen, werden die Riegel gelöst und die Verbinder in die entgegengesetzte Richtung zur Kupplung gedreht und dann getrennt, wenn die Haken und Schlitze ausgerichtet sind.

Entwurf
Eine Kupplung besteht aus zwei identischen Teilen, die miteinander verdreht werden können. Eine Halbkupplung hat zwei oder drei Vorsprünge und die gleiche Anzahl von Aussparungen. Die Anzahl der Ausbuchtungen hängt vom Durchmesser ab.

Druckkupplung
Bei unter Druck stehenden Schläuchen wird eine Druckkupplung verwendet. Diese Kupplungsart wird beim Anschließen um 130° gedreht und ist mit einem druckfesten Gummiring versehen. Dieser Typ ist normalerweise (sehr) schwer unter Druck zu trennen, was die Sicherheit erhöht. Es gibt mehrere standardisierte Typen:

Saugkupplung
Für Saugschläuche wird eine Saugschlauchkupplung verwendet. Diese Kupplungsart wird beim Anschluss um 90° gedreht und ist mit einem druckfesten Gummiring versehen. Die Kupplungen sind oft mit ausklappbaren Griffen ausgestattet, um das Anschließen der oft steifen Schläuche zu erleichtern.

Erfinder
Der Deutsche Carl August Guido Storz meldete 1882 die von ihm erfundene Kupplung zum Patent an. Storz war ein Architekt, der bei einem Brand in Konstanz die Schwierigkeiten bei der Arbeit mit Schraubverbindungen erkannte. 1936 wurde seine Konstruktion zum Standard-Kupplungstyp in Deutschland, den sogenannten „Reichsnormalkupplungen“. Es wurde erstmals in der Norm FEN 301-316 spezifiziert und wird seit 1933 von deutschen Feuerwehren eingesetzt.

Möchten Sie Storz Kupplung kaufen?
Der Webshop von Techniparts bietet ein umfangreiches Sortiment an Storz-Kupplungen. Es stehen verschiedene Typen und Größen zur Auswahl. Egal ob Sie eine Storz-Kupplung mit Außengewinde / Innengewinde, eine Blindkappe, eine Tülle kurz / lang oder einen Storz-Kupplungsadapter suchen. Techniparts hat alles in vielen verschiedenen Größen.